Einverständniserklärung
im Rahmen der MPU
Einverständniserklärung für die Durchführung einer MPU
Nachdem Sie den Antrag auf Wiedererteilung Ihres Führerscheins gestellt haben, benötigt die Führerscheinstelle von Ihnen die Angabe, wo die MPU stattfinden soll.
Dafür erhalten Sie eine Einverständniserklärung.
In dieser Erklärung können Sie:
- eine vorgeschlagene Begutachtungsstelle in Ihrer Nähe ankreuzen oder
- eine andere Begutachtungsstelle bundesweit eintragen.
Diese Einverständniserklärung müssen Sie unterschreiben und an die Führerscheinstelle zurücksenden. Erst danach wird Ihre Führerscheinakte an die ausgewählte Begutachtungsstelle weitergeleitet. Sobald dies geschehen ist, können Sie dort einen Termin für die MPU vereinbaren.

MPU Prozess
- Strafbefehl oder Entziehung der Fahrerlaubnis
- Anordnung der MPU
- Auswahl der Begutachtungsstelle
- Einverständniserklärung einreichen
- Durchführung der MPU
- Einreichung MPU Gutachten
- Wiedererhalt der Fahrerlaubnis
Die Einverständniserklärung zur Fahreignungsbegutachtung ist ein unverzichtbarer Schritt im MPU-Prozess. Durch die Zustimmung ermöglicht die betroffene Person der Führerscheinstelle, ein Gutachten zur Fahreignung anzufordern. Ohne diese Einverständniserklärung kann der MPU-Prozess nicht starten, und es droht der Entzug der Fahrerlaubnis, falls die Fahreignung nicht nachgewiesen wird.
Die Einverständniserklärung stellt sicher:
- dass die betroffene Person eine anerkannte MPU-Stelle auswählen kann,
- dass sie die Kosten für die Begutachtung übernimmt,
- und dass sie bei Bedarf einen Dolmetscher anfordern kann.
Zusätzlich kann die betroffene Person zustimmen, das Gutachten direkt an die Führerscheinstelle weiterleiten zu lassen, was den Ablauf beschleunigt. Die Einreichung innerhalb der festgelegten Frist ist entscheidend, da sonst die Fahrerlaubnis gefährdet ist.

Die Einverständniserklärung ermöglicht...
- Die Begutachtung zur Fahreignung zu veranlassen und eine MPU-Stelle auszuwählen.
- Die betroffene Person darüber zu informieren, dass sie die MPU-Kosten selbst übernehmen muss.
- Die direkte Übermittlung des MPU-Gutachtens an die Führerscheinstelle, falls die betroffene Person dies genehmigt

Info!
- Es besteht freie Wahl, welche zertifizierte Begutachtungsstelle mit der MPU beauftragt werden soll (deutschlandweit).
- Achten Sie auf die Kosten für die Begutachtung. Die Preise variieren abhängig von Anbieter und Fragestellung.
- Wichtig: Wir beraten Sie in der Wahl der passenden Begutachtungsstelle.
Häufig gestellte Fragen & Antworten rund um das Thema MPU wegen Einverständniserklärung
1. Wie lange dauert es bis zur MPU (nach Einsendung der Einverständniserklärung)?
Nach Einsendung der Einverständniserklärung sendet die Führerscheinstelle Ihre Führerscheinstelle an die von Ihnen beauftragte Begutachtungsstelle. Rechnen Sie mit einem Zeitraum von ca. 4-5 Wochen bis zum Tag der MPU-Begutachtung.
Beachten Sie: Bis zur Fertigstellung des Gutachtens und Erhalt dauert es weitere 2-3 Wochen.
2. Einverständniserklärung - aber noch im Besitz der Fahrerlaubnis?
In einzelnen Fällen wurde der Führerschein nicht beschlagnahmt und in einem weiteren Verfahren entzogen.
Vorsicht: Die Führerscheinstelle fordert dennoch eine Überprüfung der Fahreignung an. Eine Frist zur Erbringung des MPU-Gutachtens wird festgesetzt.
Beachten Sie Ihre Fristen! Kontaktieren Sie uns rechtzeitig und beauftragen Sie die MPU mit Hilfe der Einverständniserklärung.
3. Muss ich die Einverständniserklärung unbedingt abschicken?
Grundsätzlich gilt: ohne Einverständniserklärung erfolgt keine MPU!
Reichen Sie ihre Einverständniserklärung nicht bei der Führerscheinstelle ein, so wird zwangsläufig die gesetzte Frist zur Einreichung des MPU-Gutachtens verstreichen. Das hat meist den Verlust der Fahrerlaubnis oder ein erneutes, späteres Wiedererteilungsverfahren zur Folge!
Wir unterstützen Ihre Kommunikation mit der Führerscheinstelle und beraten Sie über den optimalen Zeitpunkt für eine erfolgreiche MPU.
4. Warum muss ich eine Begutachtungsstelle auswählen?
Wo können Sie ihre MPU absolvieren?
Es gibt diverse Anbieter für Ihre MPU. Sie müssen sich nicht für einen der Vorschläge auf der Einverständniserklärung der Führerscheinstelle entscheiden.
Wir arbeiten jedoch mit mehreren, anerkannten Begutachtungsstellen zusammen und würden je nach Fall, eine dieser Stellen empfehlen.
5. Welche Kosten erwarten mich bei der MPU?
Zunächst müssen Sie die MPU selbstständig beauftragen. Damit übernehmen Sie die Kosten der MPU, die je nach Anbieter und Fragestellungen variieren. Potentiell entstehende Kosten durch die Hinzunahme eines Dolmetschers müssen ebenfalls eigenständig übernommen und vorher beauftragt werden.
Drogen | 855,00€ | inkl. Urinkontrolle |
Alkohol | 728,00€ | inkl. Blutabnahme |
Verkehr |
| 663,00€ |
Straftaten |
| 663,00€ |
Drogen + Alkohol | 1.214,00€ | inkl. toxikol. Befunde |
Alkohol + Verkehr | 1.054,50€ | inkl. Blutabnahme |
Drogen + Straftaten | 1.181,50€ | inkl. Urinkontrolle |
Alkohol + Straftaten | 1.054,50€ | inkl. Blutabnahme |
Dolmetscher | optional | 380,00€ |
6. Was passiert, wenn ich die Einverständniserklärung zu spät einreiche?
Wenn die Einverständniserklärung nicht fristgerecht eingereicht wird, kann die Führerscheinstelle davon ausgehen, dass Sie kein Interesse an der MPU haben. In diesem Fall:
- Wird die Fahrerlaubnis endgültig entzogen, falls sie noch nicht entzogen wurde.
- Verzögert sich die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis erheblich, da die MPU später neu beantragt werden muss. Weitere Kosten entstehen!
7. Kann ich die MPU-Begutachtungsstelle später noch wechseln?
Ja, ein Wechsel der Begutachtungsstelle ist möglich, solange die Akte noch nicht bearbeitet wurde. Sobald die Unterlagen an die gewählte Begutachtungsstelle übermittelt wurden und die Bearbeitung begonnen hat, ist ein Wechsel nur schwer umsetzbar und kann mit zusätzlichen Kosten verbunden sein.
8. Wer bekommt Einsicht in mein MPU-Gutachten?
Sie können über den Versand beider Exemplare entscheiden. In der Regel wird das MPU-Gutachten wird nur an Sie persönlich gesendet. Sie entscheiden, ob und wann Sie es an die Führerscheinstelle weiterleiten. Ohne Ihre Zustimmung darf niemand Einsicht in das Gutachten nehmen.
9. Muss ich mich bereits auf die MPU vorbereiten, bevor ich die Einverständniserklärung abschicke?
Es ist ratsam, so früh wie möglich mit der Vorbereitung zu beginnen. Sobald die Einverständniserklärung eingereicht ist, läuft die Zeit bis zum MPU-Termin. Eine professionelle Vorbereitung kann Ihre Erfolgschancen deutlich erhöhen.
10. Welche Informationen stehen auf der Einverständniserklärung?
Die Einverständniserklärung enthält:
- Ihre persönlichen Daten.
- Angaben zur gewählten Begutachtungsstelle.
- Die Rechtsgrundlage für die Überprüfung der Fahreignung.
- Ihre Zustimmung zur Übermittlung der Führerscheinakte an die Begutachtungsstelle.
11. Kann ich die Einverständniserklärung widerrufen?
Ja, Sie können die Einverständniserklärung widerrufen, solange die Akte noch nicht an die Begutachtungsstelle übermittelt wurde. Sobald der Prozess begonnen hat, kann ein Widerruf kompliziert und mit Verzögerungen verbunden sein.
12. Kann ich mich beraten lassen, bevor ich die Einverständniserklärung abschicke?
Ja, das ist möglich und oft sinnvoll. Wir beraten Sie gern zu den besten Strategien für die Auswahl der Begutachtungsstelle, den richtigen Zeitpunkt für die MPU und alle weiteren Schritte, um den Prozess zu vereinfachen.
13. Was ist, wenn ich die Frist nicht kenne oder keine bekommen habe?
Falls Sie keine klare Frist von der Führerscheinstelle erhalten haben, sollten Sie uns so schnell wie möglich kontaktieren. Fristen können von Fall zu Fall variieren, und eine verpasste Frist hat oft schwerwiegende Konsequenzen. Wir unterstützen Sie bei der Kommunikation mit den Behörden!
14. Ich habe keine Einverständniserklärung erhalten. Was nun?
Sollten Sie noch keine Einverständniserklärung per Post erhalten haben, so ist in der Regel noch keine MPU-Anordnung erfolgt. Stellen Sie also zunächst den Antrag auf Wieder- oder Neuerteilung, um weitere Schritte einzuleiten. Beachten Sie hierbei den optimalen Zeitpunkt, damit Sie sich adäquat auf eine erfolgreiche MPU vorbereiten können.