MPU-Medizinisch
Psychologische Untersuchung
Drogen, Alkohol, Punkte, Straftaten
Warum wird eine MPU angeordnet?
Die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) dient dazu, die Eignung einer Person zum Führen eines Fahrzeugs zu überprüfen. Dabei geht es nicht darum, zusätzliche Strafen zu verhängen, sondern die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Ziel der MPU ist sicherzustellen, dass Fahrer sowohl körperlich als auch geistig in der Lage sind, am Straßenverkehr teilzunehmen, und kein Risiko für die öffentliche Verkehrssicherheit darstellen.
Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) betrifft in Deutschland nur einen sehr kleinen Teil der Autofahrer. Im Jahr 2022 wurden etwa 87.000 MPUs durchgeführt.
Bei einer Gesamtzahl von rund 55 Millionen Führerscheininhabern entspricht dies lediglich etwa 0,16 Prozent. Dies unterstreicht, dass die MPU nur für eine absolute Minderheit der Fahrer relevant ist.
Womit sind Sie aufgefallen?
Egal ob Drogen, Alkohol, Verkehrsdelikte oder Straftaten – wir bieten Ihnen eine MPU-Vorbereitung in Köln und Online, um Ihre Fahrerlaubnis schnellstmöglich zurückzuerlangen.
40% fallen beim ersten Versuch durch,
wenn sie unvorbereitet zur MPU antreten.
unserer Kunden bestehen die MPU im ersten Anlauf.
MPU wegen Alkohol, Drogen,, Verkehrsdelikten oder Straftaten
Die MPU dient dazu, Ihre Eignung zum Führen eines Fahrzeugs zu bewerten. Dabei geht es nicht darum, Ihnen zusätzliche Strafen aufzuerlegen oder finanziell zu belasten. Die Untersuchung soll vielmehr sicherstellen, dass:
- Sie als Fahrzeugführer/in körperlich und geistig in der Lage sind, am Straßenverkehr teilzunehmen.
- Ihr Charakter keine zukünftige Gefahr für die öffentliche Verkehrssicherheit darstellt.
Eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) wird in folgenden Fällen angeordnet:
Alkoholverstöße
- Einmaliger Alkoholverstoß mit einem Blutalkoholwert ab 1,6 Promille.
- Wiederholtes Fahren unter Alkoholeinfluss (ab 1,1 Promille).
Drogenmissbrauch:
- Fahren unter Drogeneinfluss.
- Besitz von Drogen.
- Missbrauch von Medikamenten.
Verkehrsdelikte und Straftaten:
- Auffälligkeiten im Straßenverkehr durch gravierende Verstöße oder Straftaten.
- Fahrerflucht, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Autorennen usw.
8 Punkte in Flensburg
Nur 2 von 1000 Autofahrern müssen zur MPU
In Deutschland haben sich weniger als 0,157% der Fahrerlaubnisinhaber einer MPU unterzogen, was weniger als zwei Personen von 1000 entspricht.
Vorbereitung auf die MPU: Schlüssel zum Erfolg
Eine gründliche Vorbereitung erhöht die Erfolgschancen bei der MPU erheblich. Es wird empfohlen, sich frühzeitig mit den eigenen Verhaltensmustern auseinanderzusetzen und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Spezielle Vorbereitungskurse können dabei unterstützen, die Anforderungen der MPU zu verstehen und sich angemessen darauf vorzubereiten.
Objektive Begutachtung durch qualifizierte Gutachter
Die Begutachtung erfolgt durch qualifizierte Fachleute, die nach festgelegten Kriterien arbeiten. Es handelt sich um ein standardisiertes Verfahren, das darauf abzielt, eine objektive Einschätzung der Fahreignung zu gewährleisten. Willkürliche Entscheidungen sind dabei ausgeschlossen.
Fazit: Die MPU als Chance zur Verbesserung
Obwohl die Anordnung einer MPU zunächst belastend erscheinen mag, bietet sie die Möglichkeit, das eigene Verhalten kritisch zu hinterfragen und positive Veränderungen vorzunehmen. Mit einer sorgfältigen Vorbereitung und der Bereitschaft zur Reflexion kann die MPU erfolgreich bestanden werden, sodass einer sicheren Teilnahme am Straßenverkehr nichts im Wege steht.
Vertrauen Sie auf die führende MPU-Beratung in Köln – mit einer beeindruckenden Bestehensquote von 98 %
Welche MPU-Beratung benötigen Sie?
Sie sind im Besitz des Führerscheins?
Rettung ist möglich, wenn es zeitlich mit der MPU-Abgabefrist vereinbar ist.
Fahrerlaubis bereits entzogen?
Möglich, wenn Sie den kontrollierten Umgang mit Alkohol nachweisen können bzw. drogenfrei sind.
Fahrerlaubis schon verloren?
Führerschein zurück innerhalb von 12 Monaten (auch A2 bzw. D2) mit Abstinenz.