Abstinenznachweis
Wie viele Monate?
Entscheiden Sie sich für die beste MPU-Beratung auf dem Markt
Persönliche Einzelbetreuung
in Köln Zentrum oder Online
MPU-Vorbereitung bis zum Bestehen
in 3 bis 12 Monaten
Vom Antrag bis zur +MPU
Unterstützung bei Behörden & Bürokratie
Psychologen & Fachberater
Langjährige Erfahrung für Ihren Erfolg
Spezialisiert auf komplexe Fälle
Unterstützung bei mehrfachen MPUs & Haftstrafen
Von Cannabis bis Kokain (D1-D3)
Bei Unfall & Unfallflucht
3 - 15 Monate: Was passt zu mir?
Die Anforderungen, die eine Alkohol- oder Drogenfragestellung in der MPU mit sich bringt, bleibt für die meisten Personen undurchschaubar. Dennoch ist die adäquate Planung der individuellen Abstinenz der Grundstein für eine erfolgreiche MPU-Begutachtung. Wir legen Wert auf einen transparenten Umgang mit den sinnvollsten und zeiteffizientesten Möglichkeiten bezüglich Ihrer Abstinenz. In einem kostenlosen Erstgespräch beraten wir Sie ausführlich vor Ort über die bestmögliche Strategie.
Klären Sie Ihre
Fragen sofort
MPU-Aufforderung,
Strafbefehl als Foto
Wir prüfen
Ihre Chancen
Achtung!
- Neue MPU-Kriterien: Seit Ende 2022 aktualisiert.
- Längere Abstinenz: 15 Monate bei starkem oder risikoreichem Drogenkonsum (statt früher 12 Monate).
- Aber: Teilweise weiterhin 6-12 Monate Abstinenz ausreichend.
- Empfehlung: Individuellen Fall mit einem Verkehrspsychologen besprechen.
Eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) erfordert in vielen Fällen einen Abstinenznachweis, vor allem bei mehrfachem oder starkem Alkohol- oder Drogenmissbrauch im Zusammenhang mit dem Entzug der Fahrerlaubnis. Doch wann ist ein MPU-Abstinenznachweis wirklich notwendig?
Je nach Fall müssen Betroffene für 3 – 15 Monate abstinent bleiben oder kontrolliert Alkohol konsumieren und dies entsprechend belegen. Viele sind unsicher, ob und wie lange ein Abstinenznachweis erforderlich ist, um die MPU erfolgreich zu bestehen. Die Inhalte auf dieser Seite sollen helfen zu verstehen, wie der Abstinenznachweis für die MPU erbracht wird und wann welche Fristen gelten.
Warum ist die Abstinenz so entscheidend bei der MPU?
Die erforderliche Dauer der Abstinenz wird anhand von Hypothesen festgelegt, die auf den Beurteilungskriterien für die MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) basieren. Diese enthalten alle Voraussetzungen, die für das Bestehen der MPU erfüllt sein müssen.
Allerdings erfolgt die genaue Festlegung der Hypothese erst am Tag der Begutachtung durch den Gutachter. Zu Beginn des Begutachtungsprozesses wird jede Hypothese in Betracht gezogen. Der Gutachter prüft dann die vorhandenen Indikatoren und Kontraindikatoren, um die individuellen Voraussetzungen und den angemessenen Umgang mit bestimmten Problematiken zu bewerten.
Bedeutung der Hypothese für die MPU
Die Kenntnis der möglichen Hypothese ist entscheidend für das Bestehen der MPU. Diese Hypothese beeinflusst die Schwierigkeit der Untersuchung und die geforderten Abstinenzzeiten. Ein klarer Überblick über die Hypothesen und Kriterien kann dabei helfen, sich optimal auf die MPU vorzubereiten und die richtigen Maßnahmen zur Abstinenz einzuhalten.
Welche Möglichkeiten habe ich meine Abstinenz zu belegen?
Einmalige Trunkenheitsfahrt mit geringer BAK
Cannabisauffälligkeiten oder einmalige Auffälligkeiten
Wiederholten Trunkenheitsfahrten oder einer hohen BAK.
Wiederholungstaten, Kokainauffälligkeiten oder jahrelanger Missbrauch
Abstinenzdauer für die MPU: Ein wichtiger Schritt zur Vorbereitung
Die Dauer der Abstinenz spielt eine zentrale Rolle bei der erfolgreichen Vorbereitung auf die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU). Je nach Delikt und Konsummuster variiert die empfohlene Zeitspanne. Hier erfahren Sie, welche Richtwerte gelten und warum die Abstinenz ein entscheidender Nachweis für Ihre Verhaltensänderung ist.
6 Monate Abstinenz sind ausreichend bei
- Einmaligen Trunkenheitsfahrten mit geringer Blutalkoholkonzentration (BAK).
- Einmaligem Cannabiskonsum oder leichten Auffälligkeiten.
12 bis 15 Monate Abstinenz sind erforderlich bei
- Wiederholten Trunkenheitsfahrten oder einer hohen BAK.
- Wiederholtem Substanzkonsum, Kokainauffälligkeiten oder bei jahrelangem Missbrauch.
Abstinenzmöglichkeiten
Um die Abstinenz erfolgreich nachweisen zu können, stehen verschiedene Programme und Methoden zur Verfügung. Von regelmäßigen Drogentests in zertifizierten Laboren bis hin zu strukturierten Abstinenzprogrammen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich auf die MPU vorzubereiten. Wichtig ist, dass diese Nachweise lückenlos über den geforderten Zeitraum geführt werden.
Haare wachsen etwa 1 cm pro Monat
6cm Haare = 6 Monate Abstinenz
2 Haarproben reichen oft aus
2 Haarproben a 6 cm = 12 Monate Abstinenz (2×89€)
Maximale Haarlänge für Drogentests beträgt 6 cm
(bei Alkohol nur 3cm)
Gefärbte Haare können problematisch sein und die Analyse beeinträchtigen oder unbrauchbar machen.
Verzicht auf bestimmte Produkte
Hanf- oder Mohnprodukte, CBD-Produkte, Codeinhaltige Medikamente
Kontaktvermeidung mit Drogen
Cannabisrauch
Passiver Kontakt mit Cannabisrauch kann zu positiven Befunden führen.
Kontaminierte Oberflächen
Berührung von Flächen, die mit Betäubungsmitteln in Kontakt waren, vermeiden.
Drogenkonsumierende Personen
Direkter Kontakt mit solchen Personen sollte vermieden werden, um falsche Testergebnisse zu vermeiden.
Normale Haaranalyse: Untersuchte Substanzen
- Amphetamine
- Cannabinoide (z. B. THC)
- Benzodiazepine
- Kokain
- Opiate (z. B. Morphin, Heroin)
- Methadon
Nur akkreditierte Labore
Für forensische (gerichtsverwertbare) Zwecke sind ausschließlich Befunde von Laboren verwertbar, die nach ISO 17025 akkreditiert sind.
Diese Akkreditierung gewährleistet die Einhaltung höchster Qualitätsstandards und Manipulationssicherheit.
Tipp
- Labor Dr. Wisplinghoff
- Labor Quade
Vorsicht vor Fälschungen
- Gutachter merken oft, dass Sie keine echte Auseinandersetzung mit Ihrem Konsumverhalten hatten. Dies führt fast immer zu einer negativen MPU-Prognose.
- Der Erwerb oder die Nutzung gefälschter Nachweise ist illegal und kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Geeignet bei fehlendem Haarwuchs
Wenn keine Haare (z. B. durch Erkrankungen oder Rasur) zur Verfügung stehen, sind Urinkontrollen eine notwendige Alternative.
Beobachtung während der Probenabgabe
Urinkontrollen sind äußerst indiskret, da die Probenabgabe unter Aufsicht erfolgt, um Manipulationen zu verhindern.
Vorgegebene Termine
Der Kunde ist an festgelegte Termine gebunden, oft unangekündigt, was Flexibilität im Alltag stark einschränkt.
Anzahl der Kontrollen im Abstinenzprogramm:
- 6 Monate Abstinenz: Mindestens 4 Termine
- 12 Monate Abstinenz: Mindestens 6 Termine
- 15 Monate Abstinenz: Mindestens 7 Termine
Keine Übermäßige Flüssigkeitsaufnahme:
Vermeiden Sie mehr als 0,2 Liter Flüssigkeit 1,5–2,5 Stunden vor der Abgabe, um eine Urinverdünnung zu verhindern.
Verdünnte Proben:
Proben mit einem Kreatinin-Wert unter 20 mg/dL gelten als unbrauchbar und erfordern eine kostenpflichtige Wiederholung. Maximal 2 Wiederholungstermine pro Programm sind erlaubt.
Ärztliche Bescheinigung bei physiologischen Gründen:
Bei medizinischen Gründen (z. B. extrem hoher Flüssigkeitsbedarf) ist eine ärztliche Bestätigung erforderlich.
Manipulationssicherheit:
Proben mit einem Kreatinin-Wert unter 5,7 mg/dL werden als manipuliert eingestuft und das Programm kann abgebrochen werden.
Tipp
- Labor Dr. Wisplinghoff
- Labor Quade
Vorsicht vor Fälschungen
- Gutachter merken oft, dass Sie keine echte Auseinandersetzung mit Ihrem Konsumverhalten hatten. Dies führt fast immer zu einer negativen MPU-Prognose.
- Der Erwerb oder die Nutzung gefälschter Nachweise ist illegal und kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
EFFIZIENTE & EINFACHE KOMMUNIKATION
Kontaktieren Sie uns auch via WhatsApp
Fotografieren Sie die relevanten Unterlagen ab und schicken Sie sie uns direkt zu.
Nachdem wir Ihre Unterlagen gesichtet haben, melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück und stimmen alles weitere mit Ihnen ab.
Schreiben Sie uns über WhatsApp
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur MPU wegen Cannabis
Es stellen sich viele Fragen, wenn man zur MPU muss. Wir beantworten Ihnen einige Fragen, die oft gestellt werden.
Was ist eine MPU und wann wird sie wegen Cannabis angeordnet?
Hat die Legalisierung von Cannabis die MPU-Regelungen verändert?
Was bedeutet D2- und D3-Kriterium in der MPU?
Wie kann ich Abstinenz nachweisen?
Sind Haaranalysen oder Urinkontrollen besser für den Abstinenznachweis?
Wie bereite ich mich am besten auf die MPU vor?
Eine verkehrspsychologische Beratung hilft, das Konsumverhalten aufzuarbeiten und die Anforderungen der MPU zu verstehen.
Wie lange dauert es, bis ich nach bestandener MPU meinen Führerschein zurückerhalte?
Was ist eine MPU und wann wird sie wegen Cannabis angeordnet?
Wie lange dauert die Vorbereitung auf eine MPU wegen Cannabis?
Kann ich die MPU ohne Abstinenznachweis bestehen?
In den meisten Fällen ist ein Abstinenznachweis zwingend erforderlich, insbesondere bei D2-Fällen.
Wie oft muss ich zur Urinkontrolle erscheinen?
Bei einem 6-monatigen Abstinenzprogramm sind mindestens 4 Urinkontrollen erforderlich, bei 12 Monaten mindestens 6 Kontrollen.
Was kostet eine MPU wegen Cannabis?
Die Kosten variieren, liegen aber meist ca. 750 Euro, abhängig von der Begutachtungsstelle und ob man einen Dolmetscher benötigt (+350€).
Kann ich die MPU wiederholen, wenn ich sie nicht bestehe?
Ja, eine Wiederholung ist möglich. Es sollte jedoch eine gründliche Vorbereitung erfolgen, um die Erfolgschancen zu erhöhen.