Amphetamine und MPU: Wie lange muss ich abstinent sein?

Wer wegen Amphetamin-Konsum zur MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) muss, stellt sich oft die Frage: Wie lange muss die Abstinenz nachgewiesen werden?

Die Beurteilungskriterien (BK 3.0) geben eine klare Antwort:
6 Monate Abstinenz, wenn nur eine Drogengefährdung (D3) vorlag.
12 Monate Abstinenz, wenn eine fortgeschrittene Drogenproblematik (D2) besteht.
15 Monate Abstinenz, wenn ein höheres Rückfallrisiko oder frühere Rückfälle vorliegen.

In diesem Beitrag erfährst du, wann welche Abstinenzdauer notwendig ist und welche Kriterien du erfüllen musst, um die MPU zu bestehen.

🔎 1️⃣ Wann reichen 6 Monate Abstinenz aus? (Drogengefährdung – D3)

📖 BK 3.0 – Kapitel D 3.4 N

„Die Dauer des Drogenverzichts beträgt zum Begutachtungszeitpunkt bereits sechs Monate.“

6 Monate reichen aus, wenn:

  • Der Konsum war nur gelegentlich und nicht regelmäßig.
  • Es gab keine Anzeichen einer fortgeschrittenen Drogenproblematik (D2).
  • Kein Kontrollverlust oder wiederholte Konsumfolgen (z. B. Probleme mit Polizei, Arbeitsplatz, sozialem Umfeld).
  • Kein Mischkonsum mit Alkohol oder anderen Drogen.
  • Keine Verkehrsteilnahme unter Amphetaminen.

Mehr als 6 Monate sind notwendig, wenn:

  • Amphetamine wurden regelmäßig konsumiert (D2-Kriterien).
  • Der Konsum führte zu sozialen oder beruflichen Problemen.
  • Eine Verkehrsteilnahme unter Amphetaminen ist dokumentiert.
  • Frühere Abstinenzphasen mit Rückfall sind bekannt.

Warum?

Wenn Amphetamine nur wenige Male probiert wurden, aber keine fortgeschrittene Drogenproblematik bestand, können 6 Monate Abstinenz ausreichen.

🔎 2️⃣ Wann sind 12 Monate Abstinenz notwendig? (Fortgeschrittene Drogenproblematik – D2)

📖 BK 3.0 – Kapitel D 2.4 N (Kriterium 4)

„Der Klient lebt in der Regel bereits seit einem Jahr nach Abschluss der durchgeführten Maßnahme drogenabstinent.“

12 Monate sind notwendig, wenn:

  • Der Konsum war regelmäßig oder über einen längeren Zeitraum verteilt.
  • Es gab soziale, berufliche oder gesundheitliche Konsequenzen durch den Konsum.
  • Amphetamine wurden gezielt zur Leistungssteigerung oder Problembewältigung genutzt.
  • Es liegt eine Substanzkonsumstörung vor, aber ohne Anzeichen einer Abhängigkeit.

Mehr als 12 Monate sind notwendig, wenn:

  • Ein früherer Abstinenzversuch gescheitert ist (dann sind 15 Monate erforderlich).
  • Amphetamine wurden hochdosiert, übermäßig oder intravenös konsumiert.
  • Verkehrsteilnahme unter Amphetaminen hat stattgefunden.

Warum?

Wer über längere Zeit Amphetamine konsumiert hat, muss eine stabile Abstinenzphase von mindestens 12 Monaten nachweisen.

🔎 3️⃣ Wann sind 15 Monate Abstinenz notwendig? (Erhöhtes Rückfallrisiko, frühere Rückfälle)

📖 BK 3.0 – Kapitel D 2.4 N (Kriterium 7)

„Hatte sich der Klient bereits vor und während einer ambulanten Maßnahme über einen längeren Zeitraum zu Drogenabstinenz entschlossen, beträgt der Zeitraum der Drogenabstinenz nach Abschluss der Maßnahme in der Regel noch ein halbes Jahr. Der letzte Drogenkonsum überhaupt liegt nachweislich länger als ein Jahr zurück, mindestens jedoch 15 Monate zurück.“

15 Monate sind notwendig, wenn:

  • Es gab bereits einen früheren erfolglosen Abstinenzversuch mit anschließendem Rückfall.
  • Der Konsum war besonders riskant (z. B. intravenöse Applikation oder Dauerkonsum).
  • Es gab eine Verkehrsteilnahme unter Amphetaminen.
  • Amphetamine wurden über lange Zeit mit Alkohol oder anderen Drogen kombiniert.

Warum?

Bei einem erhöhten Rückfallrisiko oder einer früheren gescheiterten Abstinenzphase erwarten die Gutachter eine längere Nachweisdauer.

🔎 4️⃣ Besondere Fälle: Mischkonsum mit Alkohol oder anderen Drogen

📖 BK 3.0 – Kapitel D 2.3 N (Kriterium 9 & 10)

„Der Klient berichtet von einem problematischen Alkoholkonsum, der zusätzlich zum Drogenkonsum bestand.“

6 Monate Abstinenz reichen aus, wenn:

  • Es gab keinen Mischkonsum.

Zusätzlich 6 Monate Alkoholabstinenz sind notwendig, wenn:

  • Amphetamine wurden regelmäßig mit Alkohol oder anderen Drogen konsumiert.

Warum?

Mischkonsum zeigt eine geringere Verhaltenskontrolle, weshalb zusätzlich 6 Monate Alkoholabstinenz erforderlich sind.

🔎 5️⃣ Verkehrsteilnahme mit Amphetaminen: Wann 15 Monate erforderlich sind

📖 BK 3.0 – Kapitel D 2.3 N (Kriterium 8)

„Der Klient hat am Straßenverkehr teilgenommen, obwohl er für sich selbst erkennbar unter beeinträchtigendem Rauschmitteleinfluss stand.“

12 Monate reichen aus, wenn:

  • Keine Verkehrsteilnahme unter Amphetaminen stattfand.

15 Monate sind notwendig, wenn:

  • Amphetamine wurden aktiv im Blut nachgewiesen, während der Betroffene gefahren ist.

Warum?
Wer unter Amphetamin-Einfluss Auto gefahren ist, hat eine nachweisbare Kontrollproblematik, was eine längere Abstinenzzeit notwendig macht.

🔎 6️⃣ Glaubhafte und nachvollziehbare Abstinenzentscheidung

📖 BK 3.0 – Kapitel D 2.5 K (Kriterium 7 & 8)

„Der Klient nennt nachvollziehbare, tragfähige Motive für die Abstinenzentscheidung.“

6, 12 oder 15 Monate reichen aus, wenn:

  • Die Abstinenzentscheidung ist überzeugend und tiefgehend reflektiert.

Längere Abstinenzzeiten sind erforderlich, wenn:

  • Der Betroffene bagatellisiert oder die Gefahren nicht ernst nimmt.

Fazit: Welche Abstinenzzeit ist erforderlich?

📖 BK 3.0 – Kapitel D 2.4 N & D 3.4 N

  • 6 Monate Abstinenz → Gelegentlicher Konsum, keine fortgeschrittene Problematik.
  • 12 Monate Abstinenz → Regelmäßiger Konsum oder erste psychische & soziale Probleme.
  • 15 Monate Abstinenz → Rückfall nach Abstinenz, riskantes Konsummuster, Verkehrsteilnahme.

🔥 Benötigst du Unterstützung für deine MPU?
👉 Jetzt kostenlose Erstberatung auf mpu-koeln.de anfragen! 🚀

BfK - Beratungsstelle für Kraftfahreignung Köln

Die BfK gehört zu den größten und renommiertesten MPU-Vorbereitungsinstituten in Deutschland. Uns zeichnet eine hohe Einsatzbereitschaft aus, gebündelt mit Expertenwissen, welches wir durch Schulungen ständig erweitern. Wir beraten  Sie in weiten Teilen Deutschlands.

So erreichen Sie uns

Kreuzgasse 2-4
50667 Köln-Zentrum

MO – FR
10:00 – 19:00 Uhr
Alle Rechte vorbehalten. Beratungsstelle für Kraftfahreignung Köln